Mitochondrien-Check
Mehr Lebensenergie – Verbesserung von Erkrankungen
Die Mitochondrien
- Kraftwerke des Lebens bestimmen die Kraftreserven des Körpers
- zu 1000denden bis 10000senden vorhanden in den Körperzellen
- Hauptzweck ist die ATP-Energieproduktion für die jeweilige Zell- und damit auch Organfunktion
- ohne gesunde Mitoschondrien kein gesunder Körper
- vielfältige Produktionsebenen in den Mitochondrien brauchen vielfältige Biofaktoren (Vitamine,Mineralien u.a)
- verschiedene Funktionestufen der Mitochondrien können durch Blutuntersuhcungen gemessen werden
- genaue Bestimmung der mitochondrialen Funktionseinbußen ermöglicht individuell angepasste Therapiemöglichkeiten
Energiverluste der Mitochondrien können sowohl Ursache als auch begleitende Verstärkung von Erkrankungen seien, wie bei:
Chronischem Müdigkeitssyndrom (engl.: chronic fatigue syndrom, CFS)
Burnout
depressiven Verstimmungen
Schmerz-Erkrankungen und chronischen Entzündungen (silent Inflammations)
neurodegenerativen Erkrankungen (M. Alzheimer, M. Parkinson)
Konzentrationsschwäche
metabolischen Syndrom (Diabetes, Hypertonie, Adipositas)
Herz-Kreislauferkrankungen
Der Bioenergetische Gesundheitsindex (BHI)
wird aus den ermittelten Sauerstoffverbrauchsraten der ATP-Produktion, der Reservekapazität, des Protonenlecks und der nichtmitochondrialen Atmung berechnet.
Dadurch wird eine Beurteilung und Behandlung möglich für:
- den aktuellen „Gesundheitszustand“ der Zellen
- den bioenergetischen bzw. mitochondrialen Status der Zellen,
- den bioenergetischen bzw. mitochondrialen Status der Zellen,
- den oxidativen und / oder nitrosativen Zustand der Zellen
- den Sauerstoffverbrauch der Zellen sowie andere sauerstoffverbrauchende Prozesse (wie Entzündungen, Leaky Gut oder Schwermetallbelastungen)
- die Effizienz der Mitochondrien
- die Verfügbarkeit der mitochondrialen Reservekapazität für die Energiegewinnung